Veranstaltungen


9. März 2025 | Ehrung für Karl Foerster zum 151.Geburtstag

 

Ehrung für Karl Foerster zum 151.Geburtstag am Denkmal auf der Freundschaftsinsel.
Begrüßung durch Jörg Näthe, es singen die Schülerinnen und Schüler der Karl-Foerster-Schule.

Es spricht ein leitender Mitarbeiter des Potsdam-Museums zum Erfolg der großen Foerster-Ausstellung „Neue Wege, Neue Gärten“ 2024.

Musik Hannes Immelmann- Flöte. Im Anschluss Eröffnung der Ausstellung „Pompeji – Potsdam – Porzellan,

von der Zerbrechlichkeit der Welt“. Anlass ist der 80. Jahrestag der Bombardierung Potsdams am Ende des 2. Weltkrieges.


März 2025 | Frühjahrsarbeitseinsatz


26. - 27.04.2025 | Frühlingsmarkt

Es ist an der Zeit, etwas Neues, etwas Anderes zu machen, dachte sich Jörg Näthe,

Vorsitzender des Vereins Freunde der Freundschaftsinsel.

Staudenbasar war lange Zeit sehr beliebt und erfolgreich.

Nun wurde es schwierig, genügend Händler zu bekommen. Dafür gibt es zu viele Pflanzenmärkte.

 

Nun sollte es ein Frühlingsmarkt werden.

Das Angebot wurde erweitert. Es kamen zahlreiche Marktstände mit vielfältigen Dingen dazu,

wie Keramik, eine Kräuterwerkstatt, Porzellan und Malerei sowie Obsterzeugnisse und Honig u.v.m.

Es wurde gebastelt, gedrechselt und grüner Smoothie hergestellt.

In einem Flechtkurs konnte man eigene Kunstwerke mit nach Hause nehmen.

 

Kompetente Gartenführungen wurden vom Inselgärtner a.D. und dem jetzigen gemacht,

es gab Gartenberatungen und Informationen durch Mitglieder des Vereins.

Wie immer konnte man Stauden für den heimischen Garten oder Balkon erwerben

und der Kuchenbasar mit seinem leckeren selbstgebackenen Kuchen der Mitglieder des Vereins erfreute sich wieder großer Beliebtheit.

 

Mit der Modenschau am Samstag von Ellen Specht und ihren Models und dem Auftritt

des Potsdamer Fanfarenzuges am Sonntag gab es zwei besondere Höhepunkte auf dem Frühlingsmarkt.

So hatte dieses letzte April-Wochenende auf der Freundschaftsinsel alle Erwartungen übertroffen.

Es herrschte bei herrlichem Sonnenschein ein buntes Treiben auf der Insel.

 

Die zahlreichen Besucher genossen das herrliche Wetter und den Frühlingsmarkt.

Ein Dankeschön geht an die zahlreichen Mitglieder des Vereins Freunde der Freundschaftsinsel,

die beteiligt waren und den Frühlingsmarkt so erfolgreich werden ließen.

 


3. Mai - 1. Juni 2025 | Gemeinschaftsausstellung mit dem Potsdamer Museumsverein zur Historie der Freundschaftsinsel

 

Bis zum 1.Juni 2025 ist die Ausstellung „Im Fluss Die Freundschaftsinsel“ im Pavillon auf der Freundschaftsinsel in Potsdam noch zu sehen.

Es werden Bilder und Geschichten der Insel gezeigt und erzählt, unter anderem historische Fotografien und Kunstwerke.

 

Dem Förderverein des Potsdam-Museums, in Kooperation mit dem Verein Freunde der Freundschaftsinsel e.V.

und mit der Unterstützung des Potsdam Museums-Forum für Kunst und Geschichte ist es gelungen,

das Paradies im Herzen der Stadt Potsdam in einer wenig bekannten Weise zu präsentieren.


Täglich von 11.00 – 18.00 Uhr im Ausstellungspavillon


22. Mai 2025 | Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte

 

Am Donnerstag, den 22. Mai 2025, um 18.00 Uhr findet im

Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte

Am Alten Markt 9, 14467 Potsdam

ein ZEITZEUGENGESPRÄCH mit Jörg Näthe, dem ehemaligen Inselgärtner und

Vorsitzenden des Vereins Freunde der Freundschaftsinsel statt.

 

Eintritt frei



22. Juni 2025 | Vereinsfahrt in die Uckermark

Am 22. Juni startete unsere diesjährige Vereinsfahrt zu verschiedenen Zielen in der Uckermark.

Erste Station war in Greifenberg ein Besuch der Windmühle mit einer Führung zur Geschichte,
dem Wiederaufbau und der Funktionsweise durch Mitstreiter des Mühlenverein.

Anschließend ging es zum VERN- einem Verein, der sich mit der Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen beschäftigt,

diese anbaut, beobachtet, züchtet und vertreibt.

 

Das nächste Ziel in der Uckermark war die Rosenschule von Andrea Genschorek in Radekow.
Bei einer Führung erfuhren wir viel Wissenswertes

zur Veredlung, zum Anbau, zur Pflanzung und Pflege der Rosen. Beim Spazierung durch die Rosenschule konnten

wir u.a. verschiedene Gartenzimmer bestaunen.

 

Zum Abschluss unseres Tagesausfluges unternahmen wir eine Floßfahrt mit Startpunkt in Lychen. Gemütlich schipperten wir durch einen Teil des Naturparkes Uckermärkische Seen, hörten aufmerksam den Geschichten des Flößers und genossen die herrliche Landschaft.

 

Ein großer Dank geht an Charis Schwinning und Wolfgang Fabian,

die beide unsere große Tour in diesem Jahr geplant und organsiert haben.


14. August 2025 | Ausstellung „Gartenschönheit in Vasen“

  

Die Kurzausstellung „Gartenschönheit in Vasen“ war ein riesiger Erfolg und hat ihre Beliebtheit wieder unter Beweis stellen können.

Es präsentierten sich neben Manja Schüle, der Ministerin für Kultur und Wissenschaft, viele weitere bekannte

Persönlichkeiten der Garten- und Kulturszene wie Julia Schoch, Dorothea Nerlich oder Dieter Kosslick mit ihren Blumenkreationen.

Die Königsblau Keramik wurde vom SCARABÄUS Hoher Fläming e.V. bereit gestellt, einem Zweckbetrieb der Suchthilfegemeinschaft.

Hier haben drogen- und alkohlabhängige Menschen die Möglichkeit, durch eine sinnvolle Tätigkeit wieder

zu einem drogenfreien und selbstbestimmten Leben zurückzufinden. Im Rahmen der „Gartenschönheiten“ konnten über die Hälfte

der Vasen verkauft werden. Alle Erlöse der Töpferei kommen in Gänze dieser Suchthilfearbeit zu Gute.

In den drei Tagen der Ausstellung konnten mehr als 1.200 Besucher im Pavillon auf der Freundschaftsinsel gezählt werden – ein neuer Rekord.

Dank geht an die veranstaltenden Vereine Freunde der Freundschaftsinsel e.V. und Urania Wilhelm Foerster e.V. sowie

den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und der Stadt Potsdam für die Unterstützung.


5. September – 26. Oktober 2025 | Ausstellung „Veteranen mit Rinde“

 

- Fotografie Frank Gyßling

- Holzskulpturen Bernd Anhoff

 

Freitag - Sonntag von 11-17 Uhr

im Ausstellungsraum am Inselcafé auf der Freundschaftsinsel

 

Eröffnung:
Donnerstag, 04.09.25 um 16.00 Uhr

 

Tag des Denkmals:
Sonntag, den 14.09.25

mit Musik am Inselcafé und 2 Führungen zu den Gehölzen auf der Freundschaftsinsel

durch Inselgärtner Thoralf Götsch und Vereinsvorsitzenden Jörg Näthe

 

Vereinshoffest:

Donnerstag, den 18.09.25 um 17.00 Uhr

Gartenführung

18.00 Uhr Beginn

Das Buffet besteht aus Überraschungsspeisen der Mitglieder!


15. Oktober 2025 | Herbsteinsatz

auf der Freundschaftsinsel

von 10.00 - 13.00 Uhr


4. Dezember 2025 | Jahreshauptversammlung

im Gärtnerstützpunkt auf der Insel


Das Jahr 2022 begann mit der Ehrung von Karl Foerster zu seinem 148. Geburtstag am 9. März 2022.

Im Anschluss daran wurde die erste Ausstellung eröffnet.

 

„Architekt Zeichner – Visionär"

Günther Vandenhertz 1926-2020

Geöffnet ist sie vom 11.März – 1.Mai 2022 Freitag-Sonntag 12-18 Uhr

im Ausstellungsraum des Vereins

Bei strahlendem Sonnenschein kamen zahlreiche interessierte Fachkollegen und Besucher.


Am Samstag 26.März 2022 fand wieder bei sehr schönem Wetter

der diesjährige Frühjahrsarbeitseinsatz auf der Freundschaftsinsel statt.

Bei der schon zur Tradition gewordenen Kartoffelsuppe fanden,

nach getaner Arbeit, viele Gespräche zwischen den Mitgliedern statt.


6. - 8. Mai 2022 | Ausstellung „Gartenschönheit in Vasen 2022“

Eine Gemeinschaftsausstellung mit dem Verein „Urania Wilhelm Foerster e.V.„


Oktober 2022 | „Farbe ist wie eine Glückshaut” Karl Foersters Farbdreiklang im 21. Jahrhundert

 

Ausstellung im Pavillon auf der Freundschaftsinsel


11. - 12. September 2021 | Staudenbasar – Rückblick

 

Der 30.Staudenbasar 2021 konnte doch noch trotz aller Bestimmungen und Einschränkungen stattfinden.

Allerdings nicht traditionsgemäß im April, sondern wie auch schon im vergangenen Jahr, im September.

Bei sommerlichen Temperaturen und einigen Regenschauern hatten die Vereinsmitglieder keine Not, den von Ihnen selbst

gebackenen Kuchen, zu verkaufen.

Die Händler dagegen waren nicht ganz so erfolgreich.

Sie hätten gerne etwas weniger an Pflanzen wieder mit nach Hause genommen.


06. - 08. August 2021 | Gartenschönheit in Vasen

 

Ausstellung
06. - 08. August 2021
10:00 - 18:00 Uhr im Pavillon auf der Freundschaftsinsel

 

Vernissage mit Musik
Donnerstag, 05. August 2021, 17:00 Uhr

 

Finissage
Sonntag, 08. August 2021, 17:00 Uhr



147. Geburtstag von Karl Foerster am 09.März 2021

 

Mit Abstand und Maske haben am 9. März 2021 die Mitglieder des Vereins Freunde der Freundschaftsinsel das
Vereinsleben 2021 auf der Freundschaftsinsel eröffnet.

Anlass war, wie in jedem Jahr, der 147. Geburtstag von Karl Foerster.

Zur traditionellen Kranzniederlegung fanden sich ein paar Mitglieder am Denkmal ein.

Der Vereinsvorsitzende Jörg Näthe sprach ein paar Worte und legte den ebenso traditionellen Efeu-Kranz mit blauem Band nieder.


Staudenbasar - Rückblick

 

Auch der traditionelle Staudenbasar konnte 2020 nicht an seinem angestammten Termin am letzten April-Wochenende stattfinden und musste in den Herbst verschoben werden. Mit Glück und unter strengen Auflagen war am Samstag, den 26. September, alles bereit. Doch extreme Wetterkapriolen mit stundenlangem Regen und Sturm "verhagelten" allen im wahrsten Wortsinn das Vergnügen.

Dafür war der Sonntag ein herrlich sonniger Bilderbuchtag und entschädigte Besucher wie Händler gleichermaßen. Neben besonderen herbstlichen Attraktionen wie einem Stand mit Flechtkörben oder einer echten Ölmühle gab es auch wieder pflanzliche Raritäten, z.B. ein großes Sortiment an winterharten fleischfressenden Exoten.

Mit entsprechenden Hygienevorkehrungen konnte sogar der beliebte Kuchenbasar wieder die Besucher erfreuen.


Gartenschönheiten - Rückblick

 

Als besonderer Höhepunkt und krönender Abschluss fand am letzten Wochenende der Hagemeister-Ausstellung die herrliche Schau der "Gartenschönheit in Vasen" statt.

Trotz der wenigen Vorbereitungszeit gelang es, die ausdrucksstarke fotografische Ausstellung mit gestalterisch ebenso hochwertigen Pflanzen-Arrangements harmonisch zu bereichern. Die exzellente Qualität der schwarzen und weißen Keramiken war dabei die Grundlage, die niveauvollen Blumensträuße und floralen Gestecke die Zierde.

Leider war die Pracht nach drei Tagen schon wieder vorbei, aber "ein Konzert dauert auch nicht ewig", wie Karl Foerster bereits zur Vergänglichkeit pflanzlicher Schönheit bemerkte. Wir behalten die wunderbare Schau gewiss noch lange in Erinnerung.


Hagemeister-Ausstellung - Rückblick

 

Ursprünglich vom 1. bis 24. Mai geplant, konnte die große Hagemeister-Ausstellung in Kooperation mit dem Potsdam-Museum kurzfristig ab dem 11. Juni geöffnet werden. Leider corona-bedingt auf nur drei Wochen gekürzt, gelang es dennoch, fast 2.000 Besucher für die "Fotografischen Skizzen" Hagemeisters und die wunderbaren Schwarz-Weiß-Fotografien von Anne Heinlein, Monika Schulz-Fieguth, Frank Gaudlitz und Peter Frenkel zu begeistern.